BLOG: FAMILIENRECHT – Fragen & Antworten
Unsere jahrelange Erfahrung zeigt, das es im familiären Zusammenleben zu zahlreichen rechtlichen Problemstellungen kommen kann. In dieser Blogserie wollen wir uns dieser annehmen und Antworten auf die gängigsten Fragen rund um Unterhalt, Obsorge, Kontaktrecht, Scheidung und mehr liefern. Die heutige Problemstellung lautet: „Die Ehepartner haben sich räumlich und faktisch getrennt, aber noch keine Einigung über... mehr lesen
BLOGSERIE: INFLUENCER MARKETING – Grundsätze der Kennzeichnungspflicht
Immer mehr Personen (sog. InfluencerInnen) erarbeiten sich auf ihren Social Media Kanälen ein verstärktes Ansehen und Popularität in der von ihnen angesprochenen Zielgruppe (sog. Follower) und haben dabei wesentlichen Anteil an der Meinungsbildung der Konsumenten über Unternehmen und deren Produkte. Dieses Potenzial haben Unternehmen für sich entdeckt, und aus der Zusammenarbeit zwischen Unternehmern und InfluencerInnen... mehr lesen
Wohnrechtliche Judikatur des OGH Newsletter Jänner 2021
Ihre Experten für Miet- und Wohnrecht Dr. Iris Mutz Mag. Michael Achleitner LL.M. Mag. Martin Mutz LL.M. STREITIGES RECHT 1 Ob 67/20i – Zur Abgrenzung der Anwendung des MRG auf mehrere Gebäude in denen ein Betrieb geführt wird Auf der klagegegenständlichen Liegenschaft befinden sich zwei errichtete Gebäude. Das eine Gebäude wurde zum Betrieb... mehr lesen
Was passiert mit dem Entgeltanspruch, wenn Patienten den (zahn-)ärztlichen Behandlungsvertrag vorzeitig auflösen?
In der Entscheidung 8 Ob 50/20 s vom 28.9.2020 judizierte der OGH, dass der ärztliche Behandlungsvertrag sowohl Ziel- als auch Dauerschuldverhältnis sein kann. Er führte weiters rechtlich aus, dass das Schrifttum – unabhängig von der rechtlichen Einordnung – die Möglichkeit der vorzeitigen Auflösung eines Behandlungsvertrages aus wichtigem Grund bejaht, mit der Konsequenz, dass der Behandler... mehr lesen
WMWP wünscht FROHE WEIHNACHTEN
und ein glückliches, neues Jahr 2021. Alles Liebe Ihr WMWP Team
BLOG: FAMILIENRECHT – Fragen & Antworten
Unsere jahrelange Erfahrung zeigt, das es im familiären Zusammenleben zu zahlreichen rechtlichen Problemstellungen kommen kann. In dieser Blogserie wollen wir uns dieser annehmen und Antworten auf die gängigsten Fragen rund um Unterhalt, Obsorge, Kontaktrecht, Scheidung und mehr liefern. Die heutige Problemstellung lautet: „Die Obsorge ist ein wesentliches Thema, dem oft zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet wird... mehr lesen
Wohnrechtliche Judikatur des OGH Newsletter Dezember 2020
Ihre Experten für Miet- und Wohnrecht Dr. Iris Mutz Mag. Michael Achleitner LL.M. Mag. Martin Mutz LL.M. STREITIGES RECHT 4 Ob 150/20t – Nachteiliger Gebrauch bei Verweigerung des Zutritts zum Bestandgegenstand? Die von der Beklagten gemieteten Räumlichkeiten, in denen sie ein Tanzstudio betreibt, befinden sich im Erdgeschoss und im 1. Stock des Hauses. Im... mehr lesen
BLOG: FAMILIENRECHT – Fragen & Antworten
Unsere jahrelange Erfahrung zeigt, das es im familiären Zusammenleben zu zahlreichen rechtlichen Problemstellungen kommen kann. In dieser Blogserie wollen wir uns dieser annehmen und Antworten auf die gängigsten Fragen rund um Unterhalt, Obsorge, Kontaktrecht, Scheidung und mehr liefern. Die heutige Problemstellung nimmt sich der aktuellen Situation rund um COVID-19 an: „Insbesondere im Zusammenhang mit den... mehr lesen
WMWP act legal Austria begleitet Suche nach Innovationspartner für Sport- und Vitalbad
Weil der Lebenszyklus des Hallenbads in Klagenfurt in den nächsten Jahren endet, hat die Stadt beschlossen, ein großes Infrastrukturprojekt umzusetzen. Nach einer Standortfindung und einem Bürgerbeteiligungsprozess wurde im Wege einer europaweiten Ausschreibung ein Innovationspartner gesucht. Die Porr ist als Entwicklungs- und Innovationspartner hervorgegangen und wird gemeinsam mit der Stadt das Projekt bis zur Umsetzungsreife entwickeln.... mehr lesen
Wohnrechtliche Judikatur des OGH Newsletter November 2020
Ihre Experten für Miet- und Wohnrecht Dr. Iris Mutz Mag. Michael Achleitner LL.M. Mag. Martin Mutz LL.M. STREITIGES RECHT 1 Ob 122/20b – Bei der Beurteilung der Frage, ob im Vergleich zum Hauptmietzins gegen eine unverhältnismäßig hohe Gegenleistung vermietet wurde, sind bei Leistung und Gegenleistung sämtliche vom Hauptmieter gegenüber dem Untermieter erbrachten vermögenswerten Leistungen... mehr lesen